Die Idee, Deutschland spricht nach Mannheim zu holen, hatte die Bürgerin Katharina Missling.
Sie brachte die Idee im Beteiligungshaushalt 2019 ein, erhielt aber keine Mehrheit für diese Projekt. Dafür erreichte sie die Unterstützung von Frau Sylvia Löffler (Stadt Mannheim) und Herrn Dr. Adrian Tavaszi (Mannheimer Abendakademie), so dass die Idee verwirklicht werden konnte.
Sylvia Löffler (Stadt Mannheim, Koordination Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt)
Anne-Marie Geisthardt (Initiative Kulturparkett)
Julia Hoffmann (Inititative Nice to meet you)
Robin Preuß (Initiative Wertschätzung)
Dr. Adrian Tavaszi (Mannheimer Abendakademie, Bereichsleiter Offenes Angebot)
Monika Simikin (Mannheimer Abendakademie, Programmbereichsleiterin Schulen, Grundbildung und Bildungsprojekte)
Amanda Chartier Chamorro (Mannheimer Abendakademie)
Besonders danken wir:
Hanna Israel (Mycountrytalks)
Sara Cooper (Mycountrytalks)
Im Rahmen der lokalen Umsetzung des Bundesprogramms Demokratie leben! wurde 2020 das Netzwerkprojekt ausgeschrieben, das im Rahmen des Mannheimer Bündnis für ein Zusammenleben in Vielfalt das Voneinander-Lernen und das Miteinander-Handeln der Bündnispartner*innen fördern soll.
Unter dem Begriff einander.Themeninseln bilden sich Fachkreise, die nachhaltig einen themenspezifischen Austausch und ein projektbezogenes Zusammenwirken der unterschiedlichen Bündnispartner*innen fördern.
Die Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule GmbH bekam mit den Bündnispartnern AWO-Empowerment für geflüchtete Frauen (Fr. Batliner), Zeitraumexit (Hr. Possmann) und den Unterstützern Frau Dr. Mauser (FB Demokratie und Strategie) sowie Hr. Dr. Vahlpahl (FB Demokratie und Strategie) den Zuschlag für die Themeninsel Zusammenhalt.
Die Kooperation der neuen Themeninsel Zusammenhalt zielt darauf ab, verschiedene Veranstaltungsformate zu entwickeln und in Mannheim auszuprobieren, mit dem Ziel, Menschen aus verschiedenen Stadtteilen, unterschiedlicher Herkunft, mit verschiedenen Lebensentwürfen oder mit unterschiedlichen politischen Ansichten u.a. die Möglichkeit zu geben, miteinander Gemeinschaft stiftende, wertschätzende Diskussionen und Begegnungen zu erfahren.
Arbeitskreis Diskussion ist ein Teil von Themeninsel Zusammenhalt und verfolgt das Ziel, innovative Formate zu finden, das Bürger*innen miteinander ins Gespräch bringt, die sonst nicht miteinander gesprochen hätten.
Es soll mindestens ein Diskussionsformat gefunden werden, nach dessen Durchführung mindestens 10 Personen der Meinung sind, dass ihre Akzeptanz und Offenheit gegenüber Menschen anderer Meinungen gestärkt wurde.